top of page

Konzept

Um Inklusion überflüssig zu machen, muss sie mit Selbstverständlichkeit gelebt werden, angefangen bei der ersten verpflichtenden Bildung, der Grundschule, bis hin zum Beruf. Daher baut YourWay auf vier Säulen, die außerhalb des Privatlebens den größten Einfluss auf die Gesellschaft haben. Diese Säulen sind Schule, Studium, Beruf sowie Politik und Kultur. Wir unterstützen operativ körperbehinderte SchülerInnen und deren Eltern sowie körperbehinderte (angehende) Studierende.

Mittelfristig soll diese Unterstützung auf den Berufseinstieg von körperbehinderten Personen ausgeweitet werden. Langfristig streben wir auch danach, der Politik beratend Impulse zu geben.

Besonders an der Ausrichtung von YourWay ist, dass sie vorrangig operativ, einzigartige Projekte auch finanziell, unterstützt und aus Erfahrungswerten individuelle Lösungen für Probleme und Schwierigkeiten mit den Leistungsempfängern ausarbeiten kann. Die Unterstützung bildet sich zum einen aus Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, im weiteren Arbeitgebern, später der Politik im Allgemeinen und Projekten mit den Partnern, zum anderen aus Projektstipendien und Mentorenprogrammen.

Das ist bei uns Programm...

Wir unterstützen einerseits SchülerInnen und StudentInnen und deren Eltern, an Schulen/Hochschulen aufgenommen zu werden und die Möglichkeit zu haben, wie jeder andere auch, unter gleichen Bedingungen eine Schule/Hochschule ihrer Wahl zu besuchen. Andererseits bieten wir Workshops, Vorträge, Seminare und Projekttage an Schulen/Hochschulen an.

Im weiteren Verlauf kooperieren wir mit Arbeitgebern, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen, um den Berufseinstieg zu erleichtern.

Schule

Klicke auf den Pfeil, um mehr über unsere Unterstützung in Schulen zu erfahren.

Hochschule

Klicke auf den Pfeil, um mehr über unsere Unterstützung in Hochschulen zu erfahren.

Beruf

Klicke auf den Pfeil, um mehr über unsere Unterstützung im Berufsleben zu erfahren.

Politik & Kultur

Klicke auf den Pfeil, um mehr über unsere Unterstützung in Politik & Kultur zu erfahren.

Ein beispielhaftes Schulprojekt ist:

Ein Rollstuhlparcour auf dem Pausenhof, um Neugierde und Spaß zu wecken. Begleitend dazu gibt es ein Seminar für die Lehrkörper zum Thema "Umgang mit Körperbehinderten an der Schule und Inklusion". Außerdem wird mit den einzelnen Klassen in einem Workshop nach kreativen Möglichkeiten zum Thema „Schule enthindern“ gesucht. Fragen wie, „Wäre es für euch ein Problem, jemanden mit Körperbehinderung in euerer Klasse zu haben?“, „Wenn ja, warum?“, werden erörtert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.

 

Im Weiteren ist der Plan, dieses Thema auch in ganze Projekttage aufzunehmen. Das Programm soll je nach Bedarf, aber stetig auf unsere vier Säulen ausgeweitet werden.

Sei einzigartig und aktiv

Du bist auch anders abled und hast eine eigene Idee, wie Du Dich selbst engagieren kannst?

Das finden wir toll!

Deshalb unterstützen wir SchülerInnen und StudentInnen auch projektgebunden mit Stipendien. Dein Projekt muss der Verbesserung Deiner Lebensqualität dienen, einen Beitrag zur individuellen Inklusion, oder einen Beitrag zur gesellschaftlichen Akzeptanz leisten. Das können z.B. kulturelle Projekte, Sportprojekte oder vieles andere sein.

Wir sind gespannt auf Deine Ideen!

Sei dabei. Able anders, label anders!

Unsere Projekte

bottom of page