Über uns
YourWay - anders abled anders labeled ist ein gemeinnütziger Verein, mit dem wir körperbehinderte SchülerInnen und StudentInnen - eben Leute, die anders abled sind - und deren Familien im gesellschaftlichen und Ausbildungsleben unterstützen möchten.
YourWay möchte SchülerInnen und StudentInnen dazu verhelfen, an Schulen bzw. Hochschulen aufgenommen zu werden und die Möglichkeit zu haben, wie jeder andere auch mit der gleichen Chance eine Schule bzw. Hochschule ihrer Wahl zu besuchen. Außerdem organisieren wir Workshops, Vorträge und Projekttage an Schulen bzw. Hochschulen. Im weiteren Verlauf möchte YourWay mit Arbeitgebern, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen kooperieren, um den Berufseinstieg zu erleichtern. Denn auch Körperbehinderte sollen sich selbst versorgen und einen eigenen Lebensstandard erarbeiten können.
Da die Inklusionsquote der Förderbedürftigen laut der Bertelsmann Stiftung immer weiter abnimmt je höher der Grad der Schulbildung, zieht sich daraus resultierend diese Korrelation weiter durch das Studium und das Berufsleben - und das nicht unbedingt aus Gründen der Intelligenz oder des Ehrgeizes. Wir glauben, mit unseren Projekten können wir dem Stück für Stück entgegenwirken.
Behinderte sollen nachhaltig in die Gesellschaft inkludiert und ihre Teilnahme am sozialen und professionellen Leben in der Gesellschaft so normal gemacht werden wie die eines jeden anderen auch. Denn das generelle Ziel von Inklusion sollte sein, das Streben nach Inklusion hinfällig zu machen.
Übrigens wurde YourWay in Österreich gegründet, weil das Vereinsrecht dort flexibler in der Organisation und der Bürokratie ist. Das hat aber keine Auswirkungen auf die Gemeinnützigkeit und Handlungsfähigkeit in Deutschland.
Das sind wir...

Anna Grasser
Vorstand Operations, Finanzen & Recht
Anna hat 2020 nach ihrem B.Sc. Wirtschaftswissenschaften den Master in Management and Technology (M.Sc.) an der TU München abgeschlossen. Bereits vor dem Studium hat sie sich international mehrsprachig und führungstechnisch weitergebildet. Darüber hinaus absolvierte sie während des Bachelors ein Jahr an der ESC Rennes School of Business in Frankreich und studierte im Master für ein Semester an der Tsinghua University Peking. Praktische Erfahrung konnte sie bei verschiedensten Firmen z.B. in der Automobilindustrie und in der Beratungsbranche sammeln. Aktuell arbeitet sie in einer Unternehmensberatung für Unternehmenszu- und -verkauf.

Johannes Grasser
Vorstand Projektleitung & Mentorenprogramm
Johannes ist von Geburt an körperlich schwerbehindert. Das hat ihn allerdings nicht davon abgehalten, seinen Traum vom Sportstudium und einem eigenständigen Leben zu verwirklichen. Nach dem Bachelor der Sportwissenschaften an der TU München und der QUT in Brisbane hat er seinen M.Sc. Exercise, Science and Coaching an der Deutschen Sporthochschule Köln abgeschlossen. Jetzt arbeitet Johannes als Speaker, Motivationscoach und als Projektleiter in Forschung und Entwicklung für den Sport- und Rehabereich. Seine sportliche Begeisterung zeigt sich durch oft unmöglich geglaubte Herausforderungen wie der Teilnahme an der Surfmeisterschaft ADH Open. Sein nächstes Projekt ist die Erklimmung des Zuckerhuts in Rio de Janeiro.

Katharina Königsfeld
Vorstand Marketing & Partnermanagement
Katharina ist der kreative Kopf unseres Dreiergespanns. Als studierte Konzertpianistin (bei Prof. Arnulf von Arnim) und Solo-Organistin (bei Prof. Roland-Maria Stangier) der Universität Essen wird Katharina Königsfeld als eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente gehandelt. Beweis dafür sind ihr exklusiver Vertrag bei Sony Classic sowie zahlreiche Konzerte weltweit. Neben ihrer kreativen Vielfältigkeit, die von Klassik über Cross-Over bis hin zu selbstkomponierten Stücken reicht, hat Katharina 2018 erfolgreich die Internationale Orgelakademie in Kitzbühel aufgebaut und leitet diese. Neben Solo-Auftritten begeistert Katharina mit ihrem Trio KLASSIK3 auf der internationalen Bühne.
Bis jetzt sind wir drei Geschwister mit einem Ziel...

Die wenigsten Leute sind wirklich disabled,
wir sind alle einfach anders abled.
Johannes Grasser
Unsere Mission
Wir möchten die Eingliederung in die Gesellschaft von Menschen mit Behinderung im Bereich der Bildung und im sozialen Leben für beide Seiten erleichtern und diese bestehenden zwei Seiten zu einer machen. Um Inklusion überflüssig zu machen, muss sie mit Selbstverständlichkeit gelebt werden.


Unsere Vision
Unsere Vision ist es, die Inklusion von Körperbehinderten überflüssig zu machen. Wir möchten Hemmungen und Vorurteile zerschlagen sowie Grenzen einreißen.